Was macht ein Katzencoach?

Im Laufe der Zeit hat sich die Beziehung zwischen Katze und Mensch verändert. Früher waren Katzen noch eher Nutztiere die zwar wegen ihrer guten Dienste in der Mäusejagd zum Schutz von Getreide vom Menschen geschätzt, ansonsten aber eher sich selbst überlassen wurden. Katzen lebten neben den Menschen her, genossen den Freilauf und waren eher menschenscheu und verwildert. Wollten sie in Ruhe gelassen werden, dann haben sie das deutlich mit Fauchen und ihren Krallen gezeigt. Auch das „Zwischenkätzische“ hat sich auf ein großes Revier verteilt, sodass das Zusammenleben zwischen den Katzen einfacher war, „Katzenkämpfe“ wurden ein Stück weit als normal angesehen.
Heute sind unsere Samtpfoten viel mehr für uns, sie sind Lebensbegleiter des Menschen geworden, was auch wunderschön ist. Durch das Teilen von Haus und Wohnung, das direkte und enge Zusammenleben von Katze und Mensch, aber auch das Halten von mehreren Katzen auf engerem Raum (Hauskatzen, Wohnungskatzen), ergibt sich natürlich so manche Herausforderung.
Meine Aufgabengebiet als Katzencoach ist sehr breit gefächert und kann ich dich und deine Katze in vielen Bereichen eures Zusammenlebens unterstützen.
Hier nenne ich dir einige davon:
Verhalten der Katze, Kommunikation, Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten
In vielen Fällen wird ein Katzencoach gerufen, wenn der geliebte Stubentiger ein Verhalten an den Tag legt, das für den Katzenhalter störend ist und „abgestellt“ werden soll. Man hört immer wieder vom „Protest“ der Katze (zB Protestpinkeln) oder davon, dass die Katze Dinge „absichtlich“ macht. Das sind aber Fähigkeiten, die die Katze gar nicht hat, nur der Mensch kann protestieren und Dinge absichtlich machen. Man vermenschlicht hier die Katze, schreibt ihr menschliche Attribute zu. Katzen sind feinfühlige Tiere. Deine Katze zeigt dir mit solchem, für den Menschen unerwünschten Verhalten, dass es ihr nicht gut geht. Sie drückt dadurch Unterforderung, Unbehagen oder sogar Schmerzen aus. Manches Verhalten der Katze, das dem Menschen problematisch erscheint, entspricht jedoch der kätzischen Natur. Ich versuche einen Weg zu finden, dieses Verhalten der Katze umzuleiten, sodass sie ihre Natur ausleben kann, du aber wieder zur Ruhe kommst. Schwierige Situationen wie Unsauberkeit, nächtliche Unruhe, stereotypes, ängstliches oder aggressives Verhalten etc., gehe ich einfühlsam und ruhig mit dir an! Gemeinsam finden wir die Ursache des Problems und sorgen wieder für ein angenehmes Zusammenleben.
Die Schwierigkeit in manchen Katze-Mensch-Beziehung liegt darin, die Katze als das zu sehen, was sie ist: Ein großartiges liebenswertes Geschöpf das einzigartig ist, eine richtige Persönlichkeit. So einzigartig wie jede Katze, sind auch ihre Bedürfnisse. Ich helfe dir dabei, die Bedürfnisse deiner Katze zu erkennen, ihnen gerecht zu werden und somit Problemverhalten positiv zu beeinflussen und dem entgegen zu arbeiten.
Viele Menschen verstehen unter Kommunikation der Katze ein simples „miau“. Die Kommunikation deiner Katze ist aber wesentlich umfangreicher. Ein großer Bestandteil davon ist die Körpersprache deiner Samtpfote, diese richtig zu verstehen und zu deuten kann dir dabei helfen noch besser mit ihr in Kontakt zu treten. Wenn du die Zeichen und Signale, die deine Katze durch die Körpersprache setzt, zu verstehen lernst, wird auch euer Zusammenleben positiv beeinflusst. Im Mehrkatzenhaushalt kann es dazu beitragen, dass du Situationen zwischen deinen Katzen richtig einschätzen kannst.
Die Körpersprache der Katze zu verstehen ist nicht schwierig, ich helfe dir dabei, „kätzisch“ zu verstehen und zu lernen!
Artgerechte Katzenhaltung und Ernährung, katzengerechte Optimierung deines Daheims
Grundbedürfnisse der geliebten Katze zu erkennen – körperlicher oder auch psychischer Natur – ist Voraussetzung für ein erfülltes Katzenleben und für die Harmonie zwischen Mensch und Katze. Mangelt es bereits an der Erfüllung dieser Grundbedürfnisse, sind Probleme im Katzenhaushalt fast vorprogrammiert. Als Katzencoach helfe ich dir dabei die Bedürfnisse deiner Katze zu erkennen und ihnen gerecht zu werden. Dabei habe ich es mir zum Ziel gesetzt, auch deine Bedürfnisse im Auge zu haben und eine gute Balance herzustellen. Die Vielfalt der angebotenen Katzenausstattung überrollt einen manchmal regelrecht. Vieles ist im Handel erhältlich, vieles davon aber nicht wirklich artgerecht.
Bei der Vielzahl an angebotenen „Katzenmöbeln“ behalte ich den Durchblick. Deinem Geschmack und deinen finanziellen Möglichkeiten entsprechend finde ich die passende und artgerechte Ausstattung für den Lebensraum deines Lieblings. Auch für Selbermacher habe ich viele do-it-yourself-Tipps auf Lager, um das Katzenleben artgerecht zu gestalten.
Ausgewogene Ernährung ist ein Grundstein der Gesundheit. Das gilt natürlich auch für die Gesundheit deiner Katze. Die Ernährung deiner Katze sollte hochwertig sein, aber was bedeutet das? Muss artgerechte Fütterung teuer sein? Gerne beantworte ich dir diese Fragen. Auch zur Ernährungsumstellung deiner Katze kann ich dir gute Tipps geben. Gemeinsam finden wir das optimale Futter und die optimale Fütterungsmethode für deinen Liebling!
Artgerechte Katzenhaltung muss nicht teuer sein. Gerne helfe ich dir dabei, die optimale Lösung für dich und deine Katze zu finden und gemeinsam mit dir euer Zuhause möglichst artgerecht zu gestalten.
Fellpflege-Training
Besonders Besitzer von Langhaar-Katzen können ein Liedchen vom Bürstenkrieg mit so mancher Katze singen. Ist das Fell erst einmal so richtig verknotet, hilft meistens nur noch ein Schergerät oder sogar ein Tierarztbesuch. Ich zeige dir, wie du aus dieser für beide Seiten unangenehmen Sache ein gemeinsames Ritual machen kannst, sodass Knoten und Verfilzungen gar nicht erst entstehen. Deine Katze lernt, dass die Bürste, der Kamm oder das Schergerät kein Feind sind und, dass es sich auszahlt, bei der Fellpflege mitzumachen.
Deine Geduld und aktive Mitarbeit vorausgesetzt, zeige ich dir, wie du die Fellpflege deines Lieblings in den Griff bekommen kannst!
Ich stehe dir zur Seite, wenn sich die Lebensumstände der Katze ändern
Veränderungen im Leben machen auch vor einem Katzenhaushalt nicht halt. Katzen sind Gewohnheitstiere und lieben feste Routine und Rituale. Veränderungen können gewollt oder ungewollt passieren, wenn sich zum Beispiel ein Menschenbaby ankündigt, ein Hund das Rudel komplett macht oder weitere Katzen in den Katzenhaushalt einziehen. Auch Veränderungen, wie Krankheit oder Verlust des Frauchens/Herrchens oder eines liebgewordenen Fellkumpels, ein Umzug oder ein neuer Lebenspartner des Katzenhalters, aber auch geänderte Arbeitszeiten, beeinflussen das Katzenleben.
Hier kann ich helfen, die neue Lebenssituation deiner Katze zu optimieren und versuchen entstehenden Problemen entgegenzuarbeiten bzw. diese bereits im Vorfeld abzufedern!
Artgerechte Beschäftigung, an deine Katze angepasst (Spiele, Klickern etc.)
Dass kleine Kätzchen liebend gerne spielen und gerne von ihren Menschen bespaßt werden, ist allgemein bekannt. Wie steht es aber mit deinem erwachsenen Liebling? Beschäftigt er sich selbst oder braucht er überhaupt Beschäftigung? Benötigt ein Freigänger Beschäftigung? Das alles sind berechtigte Fragen. Wenn man sich das Leben der Katzen in freier Natur ansieht, so ist der Tag geprägt von der Nahrungsbeschaffung. Die Jagd auf diese Beute nimmt viel Zeit in Anspruch und gleichzeitig werden auch alle Sinne der Katze dabei gebraucht und angeregt. Tatsache ist, dass viele Verhaltensauffälligkeiten unserer Stubentiger daher kommen, dass diese völlig unterbeschäftigt und gelangweilt sind und ihre großartigen Sinne nicht mehr richtig einsetzen können. In einigen Fällen kann diese Unterbeschäftigung sogar depressive Verstimmungen der Katze verursachen. In jedem Fall aber, stärkt die Beschäftigung des Katzenhalters mit seiner Katze intensiv die Bindung zueinander.
Ich zeige dir den Weg, wie du die optimale Beschäftigungsform speziell auf deine Katze abgestimmt findest!
Basics für ein gutes Katzenleben, Tipps zur passenden Katzenrasse und zum idealen Züchter
Du hast dich dafür entschieden, dein Leben mit Katzen zu verbringen und hast deinen zukünftigen Liebling auch schon ins Auge gefasst? Du bist dir bewusst, dass du dann 15 – 20 Jahre für deine Katze verantwortlich bist und ihr schöne, aber auch schwierigere Zeiten gemeinsam durchstehen werdet? Sehr schön, diese Entscheidung wirst du nicht bereuen! Grundlage eines artgerechten, erfüllten Katzenlebens ist aber mehr als zwei Schüsserl für Futter und Wasser und ein Kisterl mit Katzenstreu bereitzustellen. Ich berate dich in allen Aspekten, die die artgerechte Katzenhaltung umfasst, damit du von Anfang an das Beste für deinen felligen Freund tun kannst. Viele Haltungsfehler, die später Problemverhalten begünstigen könnten, können von Anfang an vermieden werden.
Ich berate dich gerne zur emotionalen und physischen Grundausstattung für ein glückliches Katzenleben, damit ihr einen guten Start habt!
Du hast dich dafür entschieden dir den Traum einer speziellen Katzenrasse zu erfüllen? Ich berate dich gerne zur gewünschten Katzenrasse, was sie auszeichnet und welche Bedürfnisse sie hat. Gemeinsam finden wir heraus, ob sie zu deinem und zum Leben deiner Familie passt.
Auch die Auswahl des idealen Züchters ist wirklich nicht einfach und gilt es dabei einiges zu beachten. Bei der Vielzahl an Katzenzüchtern ist eine Herausforderung, den richtigen für dich zu finden. Ich gebe dir gerne gute Tipps und Hinweise, welche Aspekte du bei dieser Auswahl unbedingt beachten solltest, damit du einen guten Züchter findest und deine Traumkatze bekommst.
Optimale Zusammenführung von Katzen bzw. von Katze und Hund sowie Neu-Vergesellschaftung bei vorhandenen Problemen
Du bist dabei, deine Katzenfamilie zu vergrößern und planst die optimale Zusammenführung, bist dir vielleicht aber noch unsicher, wie genau es bei euch ablaufen soll? Gerne berate ich dich dazu und wir finden die für dich und deine Katzen optimale Lösung, damit die erste gemeinsame Zeit bestmöglich verläuft. Auch Katze und Hund gut zu vergesellschaften ist mir ein Anliegen und unterstütze ich dich auch hierbei. Im Fall, dass in deiner Katzenfamilie durch bestehende Krisen eine Neu-Vergesellschaftung nötig wird, bin ich für dich da und unterstütze dich mit Rat und Tat, so gut es mir nur möglich ist.
Umgang mit kranken und betagten Katzen
Viele Krankheiten im Leben einer Katze stellen eine große Herausforderung für die Katze und ihren Halter dar. Grundvoraussetzung ist die gute tierärztliche Behandlung einschließlich der medikamentösen Versorgung deiner Katze. Nachdem du die tierärztliche Behandlung veranlasst hast, stehe ich dir gerne zur Seite und zeige dir, wie du deiner kranken Katze das Leben so angenehm wie möglich machen kannst, um ihr Wohlbefinden auch im Krankheitsfall zu fördern!
Dein Liebling kommt schön langsam in die Jahre oder du hast bemerkenswerter Weise einer alten Katze ein neues Zuhause gegeben? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Zusammenleben mit einer älteren Katze wunderschön ist, aber durchaus einige Herausforderungen mit sich bringt. Es wird wahrscheinlich einige Veränderungen im Leben deiner älteren Katze geben und es werden sich womöglich neue spezielle Bedürfnisse herausstellen.
Ich helfe dir, den Lebensabend deiner Katze zu optimieren, damit ihr eure gemeinsame Zeit besonders genießen könnt.
Begleitung in der Trauer bei Krankheit oder Tod deines Lieblings
Die dunkelste Zeit im Leben eines jeden Katzenhalters ist die Zeit des Abschieds von seinem geliebten Stubentiger. Egal wie jung oder alt die Katze ist, schwere Krankheit und Tod sind nur sehr schwer zu verkraften. Unverständlicherweise war die Trauer um ein Haustier lange Zeit ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, was sich aber nun schön langsam etwas ändert. Diesen Schmerz und diese Hilflosigkeit kenne ich aus eigener Erfahrung und ist es mir ein ganz besonderes Anliegen, dich als Katzenhalter in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Gerne bin ich auch dazu bereit, dir beim Abschied deines Tieres zur Seite zu stehen und dir die richtigen Anlaufstellen für einen würdigen Abschied von deinem Liebling zu nennen (zB Tierbestattung) und dir dabei zu helfen, dich von deinem treuen Lebensbegleiter zu verabschieden. Es gibt auch viele Möglichkeiten, der Trauer um deinen Liebling Ausdruck zu verleihen und bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Ich begleite dich selbstverständlich auch auf diesem Weg.
“Statt die Katze zu verjagen,
Japanisches Sprichwort
stell den Teller weg.”