Ablauf: Wie läuft ein Kat­zen­coa­ching ab?

“Um es umset­zen zu kön­nen,
musst du es ver­ste­hen.

Japa­ni­sches Sprichwort

Der Erst­kon­takt (tele­fo­nisch oder schrift­lich per Email, SMS oder Whats­app), in dem du mir dein Anlie­gen kurz schil­derst, ist natür­lich kos­ten­frei. Ein indi­vi­du­el­les Coa­ching für dich und deine Katze braucht aber Zeit. Wenn du nach dem Tele­fo­nat glaubst, dass ich der rich­tige Kat­zen­coach für dich und deine Samt­pfote bin und die Che­mie zwi­schen uns stimmt, ver­ein­ba­ren wir einen Ter­min für mei­nen Besuch bei dir zuhause. Dabei kann ich mir vom Lebens­um­feld dei­ner Katze ein genaues Bild machen.

Ver­hal­tens­pro­bleme oder ‑ände­run­gen kön­nen selbst­ver­ständ­lich auch durch Erkran­kun­gen dei­ner Katze ent­ste­hen. Manch­mal zeigt die Katze ihr Unwohl­sein oder ihre Schmer­zen durch für den Men­schen uner­wünsch­tes Ver­hal­ten. Des­halb ist es wich­tig, dass dich der erste Weg zum Tier­arzt dei­nes Ver­trau­ens führt. So kön­nen der Gesund­heits­zu­stand und even­tu­elle Erkran­kun­gen dei­ner Katze vor mei­nem Besuch abge­klärt werden.

Maine Coon Katze
(Foto Eli­sa­beth Pölzleitner)

Anschlie­ßend wäre es von gro­ßem Vor­teil, wenn du mir Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial zukom­men lässt. Das heißt even­tu­ell Videos (zB vom Pro­blem­ver­hal­ten dei­ner Katze(n), Fotos, eine Skizze der Woh­nung, indem du ein­zeich­nest, wo zB Fut­ter­platz, Kis­terl, Schlaf­plätze, ste­hen. etc.), So kann ich mir schon ein­mal einen Über­blick und eure Situa­tion verschaffen.

Für den Bera­tungs­ter­min bei dir zuhause nehme ich mir viel Zeit und bitte dich, das auch zu tun. So kön­nen wir in aller Ruhe alles bespre­chen und gemein­sam maß­ge­schnei­derte Lösungs­an­sätze für dich und deine Katze erar­bei­ten. So ein Ter­min dau­ert nor­ma­ler­weise 90 bis 120 Minu­ten. Natür­lich kann es auch sein, dass wir etwas län­ger brau­chen. Ich lerne bei dir Zuhause deine Katze ken­nen und ver­schaffe mir einen Über­blick. Meine Arbeit basiert auf dei­ner Umset­zung einer mög­lichst art­ge­rech­ten Hal­tung dei­nes Lieb­lings und gebe ich dir Tipps, wie du das ein­fach und rasch tun kannst.

Ein Haus­be­such ist der Ide­al­fall. Sollte das aus irgend­wel­chen Grün­den nicht mög­lich oder erwünscht sein, dann biete ich dir auch eine Bera­tung per Tele­fon, Chat oder Video­chat an.

Katzenbaby
(Foto Saskia Uhlig)

Mein spe­zi­ell für dich und deine Katze erstell­ter schrift­li­cher Cat in Balance-Plan ist Teil mei­nes Coa­chings. Er hilft dir dabei, die bespro­che­nen Lösungs­vor­schläge Schritt für Schritt umzu­set­zen. Die­sen erhältst du einige Tage nach unse­rem Gespräch.

Natur­ge­mäß kann ich keine 100%ige Erfolgs­ga­ran­tie für die Auf­lö­sung des Ver­hal­tens­pro­blems dei­ner Katze abge­ben. Schließ­lich han­delt es sich bei jeder Katze um ein Indi­vi­duum. Es wäre auch nicht seriös, einen Zeit­rah­men zu nen­nen oder zu behaup­ten, dass das uner­wünschte Ver­hal­ten sich über Nacht auf­lö­sen wird.

Bei mög­lichst genauer Umset­zung mei­ner Lösungs­vor­schläge und dei­ner akti­ven Mit­ar­beit an unse­rem gemein­sa­men Pro­jekt, kön­nen jedoch in kur­zer Zeit posi­tive Ver­än­de­run­gen und Erfolge erzielt wer­den. Oft­mals sind bereits sehr kleine Ver­än­de­run­gen, die umge­setzt wer­den, der Anfang, um das bestehende Pro­blem zu lösen.

Man kann dir den Weg zei­gen,
gehen musst du ihn selbst“

Bruce Lee

Nach oben scrollen